Waltraud Posch
Publikationen
-
Projekt Körper.
Wie der Kult um die Schönheit unser Leben prägt.Frankfurt a.M., New York (Campus) 2009.
-
Körper machen Leute.
Der Kult um die Schönheit.Frankfurt a.M., New York (Campus) 1999.
Übersetzt ins Koreanische: Seoul (The Women´s News) 2001.
Übersetzt ins Japanische: Tokio (TBS-Britannica) 2003. -
Die schöne Elite?
Körperlichkeit und soziale Ungleichheit.In: Rosecker, Michael/Schmitner, Sabine (Hg.): Armut und Reichtum. Ungleiche Lebenslagen, -chancen, -stile und -welten in Österreich.
Wien (Verein Alltag Verlag) 2011 (in Druck). -
Der Körper als Visitenkarte.
Zum Verhältnis von Innerlichkeit und Äußerlichkeit des schönen Körpers.In: Theologisch-praktische Quartalschrift, Jg. 159, Nr. 1/2011, S. 45-53.
-
Gesellschaft auf dem Laufsteg.
Neun Thesen zu Körperarbeit und Schönheitshandeln aus soziologischer Perspektive.In: Walther, Sigrid/Staupe, Gisela/Macho, Thomas (Hg.): Was ist schön? Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden.
Wallstein (Göttingen) 2010, S. 198-203. -
Essstörungen zum Thema machen.
PR für ein gesellschaftlich relevantes Thema.In: Steinbrenner, Birgit/Schönauer-Cejpek, Martina (Hg.): Essstörungen. Anorexie –Bulimie – Adipositas.
Wien, München, Berlin (Maudrich) 2003, S. 150-156. -
Zwischen Schönheit und Schönheitswahn.
In: Kemper, Peter/Sonnenschein, Ulrich (Hg.):
Globalisierung im Alltag. Frankfurt am Main (Suhrkamp) 2002, S. 218-233. -
Zwischen Schönheit und Schönheitswahn.
Die Problematik von Schönheitsideal und Körpernormen.In: Antoni-Komar, Irene (Hg.): Moderne Körperlichkeit. Körper als Orte ästhetischer Erfahrung.
Stuttgart, Bremen (dbv) 2001, S. 70-105. -
Statussymbol Körper.
Der Kult um die Schönheit.In: Becker, Gerold u.a. (Hg.): Körper. Jahrbuch der Zeitschrift Schüler.
Seelze (Friedrich) 2002, S. 20-21. -
Sich schön machen zwischen Für und Wider.
SMZ-Info. Sozialmedizinsiches Zentrum Graz-Liebenau, Dezember 2010, S. 14-18.
-
Schönheitsansichten.
Körpergefühle zwischen persönlichem Wohlbefinden und gesellschaflichem Druck.In: Unsere Kinder. Das Fachjournal für Bildung und Betreung in der frühen Kindheit. Nr. 5/2010, S. 4-7.
-
Schön echt?
In: Welt der Frau, Mai 2008, S. 30-31.
-
Mädchenrosa und Bubenblau.
In: Welt der Frau, April 2008, S. 11.
-
Auf den Leib geschrieben.
Aspekte der Körperlichkeit im 21. Jahrhundert.In: Der Apfel. Rundbrief des Österreichischen Frauenforums Feministische Theologie. Nr. 81 (1/2007), S. 15-16.
-
Schlank und schön?
Ein Blick in die Geschichte relativiert heutige Ideale.In: Nürnberger Frauenzeitung. Ausgabe 2003, S. 1.
-
Als „ideal“ gilt das schwer Erreichbare.
In: Woman Nr. 22/2003, 24.10.2003, S. 29.
-
Der manipulierte Körper.
Was ist so schlimm am Schönheitsideal?In: Grüne Akademie (Hg.): Kult & Begierde. Über die Zurichtung des Körpers im 21. Jahrhundert. Dokumentation der 10. Alternativen Universität Graz. Graz (Grüne Akademie) 2003, S. 19-20.
-
Körper machen Leute.
Schönheitsideal und Körperkult.In: Bundesfachverband Essstörungen (BFE) (Hg.): Traumkörper – Körpertraum(a). Vom Schlankheitswahn zur Essstörung. Dokumentation zum Fachkongress Essstörungen 13./14. Juni 2002. Kassel (BFE) 2003, S. 13-18.
-
Öffentlichkeitsarbeit zu Essstörungen.
In: Steiermark Report. Eine Information des Landespressedienstes. Juni 2002, S. 10.
-
Aufgegabelt. Zielgruppenspezifische Öffentlichkeitsarbeit zu Essstörungen – ein Leitfaden für Fachleute.
Graz (Frauengesundheitszentrum, Eigenverlag) 2002.
-
Stress mit der Schönheit.
In: punkt. Magazin für Studierende der Karl-Franzens-Universität Graz. Nr. 5/2001, November/Dezember 2001, S. 20-21.
-
Je gebildeter, desto dünner.
In: Soziale Berufe. Zeitschrift der ÖGB-Fachgruppenvereinigung für Gesundheitsberufe. September/Oktober 2001, S. 9.
-
Hilfe bei Essstörungen.
In: Steiermark Info. Eine Information des Landespressedienstes. April 2001, S. 15.
-
Abnehmen – mehr Schaden als Nutzen?
In: Soziale Berufe. Zeitschrift der ÖGB-Fachgruppenvereinigung für Gesundheitsberufe. November/Dezember 2000, S. 5.
-
Dick und fit.
In: Megaphon. Nr. 51/Dezember 1999, S. 6-7.
-
Reich und schön.
In: Megaphon. Nr. 51/Dezember 1999, S. 7.
-
Spieglein, Spieglein an der Wand.
In: 15 5+80. Zeitung für Absolventinnen und Absolventen der Karl-Franzens-Universität Graz. Nr. 4/1999, S. 2.
-
Gequältes Leben hinter einer Maske.
In: Kleine Zeitung, 10.10.1999, S. 28-29.
-
Der Kampf gegen die Sucht.
In: Kleine Zeitung, 12.9.1999, S. 28-29.
-
Jugend und Sucht: Wunsch, wahrgenommen zu werden.
In: Kleine Zeitung, 28.10.1998, S. 28.
-
Spieglein, Spieglein an der Wand.
In: die gezeit. Zeitschrift der Fakultätsvertretung Geisteswissenschaften der Fakultätsvertretung Geisteswissenschaften der Universität Wien. Nr. 3/Juni 1998.
Monografien
Aufsätze/Buchbeiträge
Artikel in Zeitungen und Zeitschriften (Science to public)
Siteinfo
Waltraud PoschKontakt: info@waltraudposch.at
Tel.: 0043/(0)650/4504500
All rights reserved